Gefüllter Karpfen
1 Karpfen von 2000 g.
Für die Füllung:
200 g Weißbrot
100 g frische Champignons
3 Schalotten
2 Zwiebeln
frischer Thymian
frischer Petersilie
2 EL frischer Rahm
1 Ei
50 g Butter
Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss
Zum Kochen:
2 Karotten
1 Zwiebel
1 Selleriestange
1 Kräuterbündel (Petersilie, Schnittlauch, je nach Geschmack)
3 Pfefferkörner
1 Flasche Elsässer Wein
40 g Butter
40 g Mehl
Die Zubereitung:
Den Karpfen ausnehmen, schuppen, waschen. Die Haut abziehen.
Die Füllung vorbereiten.
Dazu das Brot in Milch einweichen. Die Schalotten und die Zwiebeln (fein hacken),
den gehackten Thymian und die Petersilie in Butter anschwitzen.
Den Topf vom Feuer nehmen und das eingeweichte, gut ausgedrückte Brot, das Ei, den Rahm, Salz, Pfeffer und Muskatnuss daruntermischen. Die Öffnung gut verschließen.
Den Karpfen in eine ausgebutterte, große, feuerfeste Schüssel geben, deren Boden man mit den zerkleinerten Karotten und der Selleriestange ausgelegt hat. Auf den Fisch kommen das Kräuterbündel und die Pfefferkörner.
Im Ofen etwas Farbe annehmen lassen. Dann mit dem Wein ablöschen und ungefähr 30 Minuten unter häufigem Begießen garen.
Ist der Fisch gar, nimmt man die Schüssel aus dem Ofen und legt ihn vorsichtig auf eine tiefe Platte, die warmzustellen ist.
In einem Topf die Kochbrühe einkochen und mit Mehlbutter binden. Abschmecken. Die Soße über den Karpfen gießen.
Den Karpfen mit gedämpftem Sauerkraut umlegen und Salzkartoffeln dazu reichen.
Bon Appetit – Gérard Arnold