Rhein
Gepachtete Strecke:
Rhein – Los 35 + 36
Gemarkung Rheinau, ab km 254,102 (großer Grenzstein) bis Km 260,97 Kappeler Brücke.
Gewässerlänge:
6,9 km
Fischbestand:
Rotauge, Stint, Hecht, Zander, Wels, Neunauge, Äsche, Barbe, Döbel, Aal, Ukelei, Flussbarsch, Sonnenbarsch, Brachse, Karpfen, Gründling, Grundel, Schneider, Quappe, Lachs, Meerforelle
Fahren am Rhein
Befahren des Leinpfades
Bei der Befahrung des Leinpfades sind folgende Punkte zu beachten:
Die Ausnahmegenehmigung des WSA für die Befahrung des Leinpfads entsprechend der Rheinpachtlose 35 und 36 umfasst den Rhein-km 254,102 bis 260,680.
Laut Pachtvertrag für das Rheinlos 36 bezieht sich der zur Angelfischerei berechtigte Gewässerabschnitt von Rhein-km 256,500 bis 260,970 (ehemalige Rheinbrücke Kappel-Rhinau).
Eine Befahrung von Norden (Rheinfähre/Tabac) bis auf Höhe der Innenrheinmündung/See am Rheinseitendamm ist mit der Ausnahmegenehmigung des WSA und nach NSG-VO nicht zulässig. Diese Informationen decken sich mit den Angaben des WSA und der Gemeinde Rhinau.
Beim Befahren des Leinpfades ist unbedingt die Ausnahmegenehmigung mitzuführen und gut sichtbar im Auto zu plazieren. Bei Fahrzeuge die ohne Ausnahmegenehmigung angetroffen werden erhält der Fahrzeughalter eine Anzeige.
Besonderheiten im Zusamenhang mit Pegelständen:
Bitte informieren Sie sich vor Betreten des Gebietes über den aktuellen Pegelstand.
Über die HVZ BW: HVZ Pegelkarte https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/map_peg.html und die App „meine Pegel“ können Pegeldaten abgerufen werden. Innerhalb der App sind auch „Alarm-Einstellungen“ möglich.
Für das NSG Taubergießen sind folgende Pegel relevant:
- Rheinpegel „Hauenstein“, Basel: 7,70 m
- Leopoldskanal, Riegel: 1,40 m
Bei diesen Pegelständen wird das Schutzgebiet seitens der Ortspolizeibehörden nach aktuellem Kenntnisstand gesperrt. Dies erfolgt ohne Vorlaufzeit bzw. Warnung. Danach ist ein Ausfahren aus dem entsprechenden Gebiet nicht mehr möglich bzw. es muss die zuständige Rangerin informiert werden.
Cosima Zeller
Schutzgebietsbetreuerin Taubergießen
Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege
Rheinstraße 40, 77966 Kappel-Grafenhausen
Mobil: (+49) 172 1711371
PDF-Dokument [469.5 KB]
JPG-Datei [215.8 KB]